17.01.2025 EHC Lausen - Huttu High Flyers 11:0
Wieder einmal traten die Huttu High Flyers mit einem dezimierten Kader und gerade mal 10 Feldspieler zu einem Auswärtsspiel an. Jedoch verfügte auch der Gegner aus Lausen an diesem Abend nicht über eine grössere Truppe, so dass man sich in dieser Hinsicht auf Augenhöhe befand. Der EHC Lausen erwischte den besseren Start und startet druckvoller in die Partie. So stand es nach 7 Minuten bereits 3:0 für die Platzherren und der Match schien schon beinahe entschieden. Obschon die High Flyers bis zum ersten Pausenpfiff noch etwas besser entgegenhalten konnten, waren sie im Abschluss zu harmlos um den Torhüter auf der anderen Seite in Verlegenheit zu bringen. Trotz guter Vorsätze für den Mittelabschnitt musste Torhüter Friedli in diesem schon bald wieder hinter sich greifen, da er von seinen Vorderleuten im Stich gelassen wurde und sich die Herren aus Lausen im Abschluss als äusserst treffsicher erwiesen.
7:0 stand es auf der Anzeigetafel für Lausen vor dem letzten Drittel. Die High Flyers hatten den Glauben an eine Wende verloren und auch im Abschluss das Glück nicht auf ihrer Seite. Das Spiel plätscherte daher etwas vor sich hin und der EHC Lausen nutzte vereinzelte schnelle Antritte, um das Skore sukzessive zu erhöhen. Einem der Unparteiischen gefiel das nun träge gewordene aber jederzeit faire Spielgeschehen offenbar weniger und er musste sich vermehrt selbst in den Mittelpunkt stellen. Nicht indem er unkontrolliert Strafen austeilte, sondern die Spieler beider Teams belehrte wie sie miteinander umzugehen hätten und sich offensichtlich jederzeit und durch alles angesprochen fühlte was auf dem Eisfeld passierte, obschon das Spielgeschehen oft keinen Anlass dazu gab. Die ansonsten tadellose Leistung der beiden Schiedsrichter verursachte dadurch mehrfach Kopfrunzeln auf beiden Spielerbänken und bei den Zuschauern.
Die High Flyers fanden leider bis zum Schluss der Partie kein Rezept mehr, um die Schiebe im Tor des Gegners unterzubringen. So mussten sie nach einer bescheidenen Darbietung den Heimweg mit hängenden Köpfen und einer 11:0 Niederlage im Gepäck antreten. Für das Heimspiel vom kommenden Samstag um 17:00 Uhr gegen den HC Fischbach-Göslikon muss eine deutliche Leistungssteigung folgen.
21.12.2024 Huttu High Flyers - EHC Zunzgen-Sissach 6:7
Bittere Niederlage zum Jahresende
Zum letzten Spiel im Jahr 2024 treffen die High Flyers auf den 3. Platzierten EHC Zunzgen- Sissach vor heimischem Publikum. Mit einem Sieg könnte der Vorsprung von 6 Punkten des heutigen Gegners verkleinert werden. So wäre der 3. Platz in Reichweite und eine gute Motivation für die letzten Spiele im neuen Jahr.
So legen die Huttwiler voller Power los und können schon nach zwei Minuten durch Müller nach einem Sololauf übers ganze Feld in Führung gehen. Weiter geht’s in einem offenen Schlagabtausch. So stand es nach dem ersten Drittel 3:2 zu Gunsten der Flyers. Welche durch Tore von Scheidegger und Müller zu diesem Spielstand beitrugen.
Kaum im zweiten Drittel angekommen konnte Zunzgen-Sissach nach nur 19 Sekunden den Ausgleichstreffer erzielen. Beide Teams erarbeiteten sich in der Folge gute Torchancen. Es waren aber dann die Gäste welche in der 34. Minute erstmals in Führung gingen. Markus Hirsbrunner war dies aber ein Dorn im Auge. Nur eine halbe Minute später konnte er mit einem sehenswerten Slapshot den wichtigen Ausgleich erzielen. In der letzten Minute des Mitteldrittels war es wieder Roman Müller der mit einem Sololauf herrlich mit seinem dritten Treffer ins hohe Eck einnetzte und die erneute Führung wider her stellte. Das beindruckte den Gegner aber wenig, kaum angespielt stand es noch vor Drittelsende 5:5.
Nun sollte es nicht mehr so kommen, dass man in der ersten und der letzten Minute eines Drittel ein Tor kassiert. Also war für den letzten Spielabschnitt Disziplin gefragt. Und prompt konnte bereits nach einer Minute durch Florian Scheidegger der Eintorevorsprung wieder hergestellt werden. Leider wars nun mit der Disziplin so eine Sache. Vier kleine Bankstrafen müssen die Hutwiler im letzten Drittel zu Buche schreiben. Zu viel bei so einem engen Spielgeschehen. Nach 52 Minuten konnte der Gast eine Strafe ausnutzen und das Spiel wieder ausgleichen. Sichtlich verunsichert auf Huttwiler Seite kam es dann 2 Minuten später nach einem Bully vor dem Flyers Tor zur erneuten Führung für Zunzgen-Sissach. Nun warf man noch einmal alles in eine Waagschale. Aber auch ohne Torhüter zugunsten eines 6. Feldspielers fehlte das nötige Glück um sich noch in die Verlängerung zu retten.
So gibt es zum Jahresende eine Niederlage einzustecken welche mit etwas mehr Disziplin und Köpfchen zu verhindern gewesen wäre.
14.12.2024 EHC Binningen - Huttu High Flyers 2:5
Offene Rechnung wurde beglichen
Die Huttu High Flyers reisten mit einem erneut knappen aber sehr ansehnlichen Kader in den Margarethen Park nach Basel
Wie immer auswärts, reiste man auch an diesem Samstagabend nur mit knappem Kader (12 Feldspielern) auf Basel, aber dafür auch mit 2-3 zusätzlichen Topspielern Welche jedes Spiel im Alleingang entscheiden können. Zum Saisonauftakt hat man Zuhause auf sehr ärgerliche Weise verloren, man kassierte damals Ende Oktober im ersten Powerplay der Saison „drei“ Gegentore innerhalb von 1 ½ Minuten. Dies galt es sicher zu vermeiden, obwohl es noch in den meisten Köpfen umhergeisterte. Das Spiel startete auf Augenhöhe mit Chancen auf beiden Seiten. In der 13. Minute eröffnete der EHC Binningen das Score. Bereits in der 18. Minute aber, konnte Simon Aeschlimann auf schöner Vorarbeit von Daniel Hirsbrunner ausgleichen. In der 29. Minute konnten die Blumenstädter zum ersten Mal am heutigen Abend Powerplay spielen, fast eine Minute lang erspielte man sich Chancen im Drittel des Gegners, ehe das passierte, wovon man sich am meisten fürchtete: ein schneller Gegenstoss 2 gegen 1 wurde eiskalt verwertet und brachte Binningen abermals in Führung. Fünf Minuten vor der zweiten Pause konnte Joel Krähenbühl zum verdienten Ausgleich Treffen, auf Pass von Fabian Zaugg.
Vor dem Letzten Drittel schwor Coach „Budy“ Pfister seine Mannen nochmals ein, dass am heutigen Abend ein Sieg mehr als drin läge. Zu Beginn des Schlussdrittels konnte man noch für fast 2. Minuten in Überzahl agieren was man nicht nutzen konnte. Durch die stets harte und zum Teil primitive Gangart der Basler kam der Gast immer wieder zu Überzahlgelegenheiten, wie länger das Spiel dauerte umso mehr konnte man Nervosität mit einem Mann mehr ablegen. So kam in der 49. Minute erneut „Jöggu“ Krähenbühl zu dem bisher schönsten Tor des Abends, er knallte den Puck Backhand unter die Latte. In den letzten 10 Minuten ergaben sich noch ein paar Scharmützel, dies führte zu noch je 4 Strafminuten auf beiden Seiten. Aber am Spielgeschehen änderte sich nichts mehr, in der 57. Minute erzielte Pascal Hess nach einem schönen Solo übers ganze Feld die Entscheidung und nur 15 Sekunden später erzielte Krähenbühl noch seinen persönlichen Hattrick, ganz zur Freude der Mannschaft, denn dies hat zur Tradition das der Glückliche Kuchen mit ins Training bringt. Nach 8 Spielen steht man nun immerhin schon bei neun Punkten und kann so etwas Abstand zu den letzten Beiden Plätzen gewinnen.
08.12.2024 Huttu High Flyers - Wild Stars 4:8
Guter Start, schlechtes Ende
Am Sonntag, 08.12.2024 empfingen die Huttu High Flyers die Tabellennachbarn WildStars. Die zahlreich erschienenen Zuschauer sahen ein spannendes Spiel, das bis ins letzte Drittel spannend blieb. Erst in den letzten 5 Minuten konnten die Gäste den Sack zumachen.
Das Spiel begann mit einem schnellen Start der Huttwiler, bereits in der 4. Minute erzielte Florian Scheidegger die 1:0 Führung. Doch die WildStars liessen sich nicht beeindrucken und glichen in der 10. Minute aus. Nur gerade 50 Sekunden später spielte Reto Lanz die Scheibe von der blauen Linie vors Tor. Dem Goalie der WildStars standen zu viele Spieler in der Sicht, so dass er den Puck passieren liess. Diese Führung hielt aber auch nur wenige Minuten bevor die Gäste noch vor der Drittelspause zum 2:2 ausgleichen konnten.
Im zweiten Drittel übernahmen die WildStars das Kommando und zogen bis in die 39. Minute auf 2:5 davon. Die einzelnen sehr guten Chancen der High Flyers wurden zum Teil kläglich vergeben. Kurz vor der Sirene durften die Blumenstädter ihr erstes Powerplay des Abends bestreiten. In den verbleibenden 31 Sekunden konnte jedoch nichts Zählbares produziert werden.
In der Pause stelle Coach Budy Pfister die Linen um und zeigte seinen Spielern auf, wie man das Ruder noch herumreissen kann. Entschlossen dieses Vorhaben umzusetzen ging es zurück aufs Eis. Keine zwei Minuten nach Wiederanpfiff lenkte Joel Krähenbühl eine Hereingabe unhaltbar zum 3:5 ins Tor. Der Druck aufs Tor der Gäste blieb hoch und es dauerte nicht lange bis Pascal Beyeler die High Flyers mit dem 4:5 definitv wieder ins Spiel zurückbrachte. Doch die WildStars reagierten mit einer Torflut. Gleich drei weitere Male musste Marco Rothenbühler hinter sich greifen. Das 4:8 war sogar noch ein unglückliches Eigentor.
Trotz des starken Starts und der Aufholjagt im Schlussabschnitt reichte es nicht für Punkte. Das nächste Spiel gegen den EHC Binningen läutet bereits den Start in die Rückrunde ein. Wenn eine ähnliche Leistung über 60 Minuten gebracht werden kann, sollte es möglich sein, Punkte aus Basel zu entführen.
01.12.2024 HC Fischbach-Göslikon - Huttu High Flyers 4:10
Ersehnter Vollerfolg
Cyndi Laupers «True Colors» ertönte für einmal nicht, als die Huttwiler den Schüwo Park in Wohlen betraten, ganz zum Unmut der älteren Garde der High Flyers.
Am späten Sonntagabend, dem ersten Advent, brach eine kleine Flyers-Gruppe in Richtung Wohlen auf, fürs Meisterschaftsspiel gegen Fischbach-Göslikon. In vergangenen Jahren lagen oft die Töne von True Colors in der Luft, doch an diesem kalten Winterabend war diesbezüglich alles anders.
Um den vergangenen Erfolgen Trotz zu halten, spielte der Garderoben DJ, alias Jäggi Mättu, kurzerhand den ersehnten Song auf der Garderoben-Boombox. Die Seelen waren gestärkt, das 6-Punkte-Spiel konnte mit vollem Elan in Angriff genommen werden.
Der Gegner, gestärkt mit einem 17-Mann Kader war gewillt, diese Euphorie so schnell wie möglich zu unterdrücken. Dies gelang den Hausherren auch. Nach 1:36` vermochten sie, den Wille der High-Flyers zu brechen. Dachten sie zumindest. Unbeeindruckt kämpften die Huttwiler weiter und vermochten bis zum ersten Pausenhorn, das Spiel zu drehen. Mit einer schmählichen 3:1 Führung begaben sich die beiden Teams in ihre Katakomben. Schmählich deshalb, weil Huttu auch gut und gerne mit 5:1 hätte führen können, wäre da nicht abermals die Torumrandung den Aargauern zur Hilfe gestanden.
Überragendes Mitteldrittel
Im Anschluss an den erwärmenden Pausentee, legten die Flyers wieder los wie die Feuerwehr. Nach 57 Sekunden fegte Fabian Zaugg gekonnt das Spielgerät in die Maschen. Dies war der Anstoss für eine regelrechte Torwelle. Vermochte man bis zur 40 Minute noch deren vier nachzulegen. Leider musste der erneut stark aufspielende Schlussmann Rothenbühler, auch noch zwei Mal hinter sich greifen, doch mit einer komfortablen 8:3 Führung im Gepäck, konnte man jetzt doch schon etwas von 3 Zählern träumen.
Kosmetik im letzten Drittel
Im Schlussabschnitt wurde verglichen mit den ersten beiden Abschnitten, nicht mehr viel «Hollywood» geboten. Einziger Höhepunkt aus Sicht der High-Flyers war das «Stängeli», das 10.Tor der Partie. Vielleicht aus Mitleid mit dem Gegner oder doch wegen den schwindenden Kräften, stellten die Huttwiler anschliessend das Score ein und feierten somit einen enorm wichtigen Sieg, welcher dazu beiträgt, dass die Meisterschaft noch weiter an Spannung behält und die Equipe aus der Blumenstadt noch immer ein Wörtchen mitzureden hat.
Herauszustreichen gibt es nebst vielen überragenden Aktionen der ganzen Mannschaft, sicher noch den verdienten «Hattrick» von Daniel Hirsbrunner, welcher durch die Töne von Cyndi Lauper vor dem Spiel, irgendwie mit einer besonderen Befreiung aufgespielt hat.
23.11.2024 Huttu High Flyers - EHC Lausen 3:5
Die Huttu High Flyers treten gegen den EHC Lausen in einer packenden Eishockeypartie an, die mit einem Endstand von 3:5 endete. Beide Teams zeigten ein engagiertes und intensives Spiel, wobei der EHC Lausen letztendlich die Oberhand hatte und gewinnen konnte. Die Gäste gingen in der 5 Spielminute mit 1:0 in Führung, im Powerplay gelang es dem EHC Lausen auf 2:0 zu erhöhen, und so das Spiel so richtig
zu lancieren.
Die Huttu High Flyers gaben sich jedoch nicht geschlagen und fanden zurück ins Spiel. In der 13. Minute gelang Fabian Zaugg den Anschlusstreffer zum 1:2. Im 2.Drittel, welches die Hausherren sehr aktiv starteten, erzielte Patrick Beyeler zwei schöne Tore. So gelang ihnen bis zur Spiel Mitte der Ausgleich zum 3:3. Patrick beflügelte mit seiner unausweichlichen Energie und seinem unermüdlichen Einsatz das ganze Team. Das Spiel war neu lanciert.
Ein weiteres Powerplay für die Flyers, welches zum erstmaligen Vorsprung hätte führen können, wirkte sich letztendlich leider nachteilig aus und die Flyers mussten erneut ein Tor in Überzahl über sich ergehen lassen. Mit einem Rückstand von 3:4 ging es in den 3. Abschnitt. Mit zwei riesigen Chancen auf den Ausgleich, fand man sich in der 50. Minute in einer weiteren Unterzahl wieder. Der offensive Druck der Huttwiler war zu riskant und wurde mit einem eher ungewöhnlichen Powerplay Treffer bestraft. Ein schön ausgespielter Konter bescherte dem Heimteam einen 2 Tore Rückstand, was sich bis zum Schluss als zu grosse Hürde erwies. Ein hart erkämpfter Sieg für den EHC Lausen, während die Huttu High Flyers mit gemischten Gefühlen das Eis verließen - Stolz auf ihre kämpferische Leistung, jedoch enttäuscht über die verpasste Chance auf einen Punktgewinn.
17.11.2024 SC Altstadt Olten - Huttu High Flyers 11:1
Am Sonntagabend ging es für die 11 Spieler, 2 Torhüter und Coach Budy nach Olten zum 3. Platzierten SC Altstadt Olten.
Das Spiel beginn ausgeglichen und bereits nach 7 Minuten konnte die Führung an sich gerissen werden durch Fabian Zaugg. Die kurz darauffolgende Strafe konnte von Olten nicht genutzt werden und somit blieb es bis zur vierzehnten Minute beim 0:1 für die Huttwiler. Dann folgten innerhalb von 2.5 Minuten gleich drei Tore für Olten. Somit stand es zur ersten Pause 3-1.
Das zweite Drittel startete bereits nach etwas mehr als einer Minute mit dem 4:1 für Olten. Im weiteren Verlauf des Spiels dominierten die Gastgeber zunehmend und stellten die Defensive der Huttwiler vor große Herausforderungen. Leider musste die Mannschaft zwei weitere Gegentreffer hinnehmen, was zum Pausenstand von 6:1 führte.
Im letzten Drittel versuchte man mit aller Kraft, eine starke Schlussphase zu zeigen – was in den ersten zehn Minuten auch gut gelang. Doch dann schien die Kondition nachzulassen, und der zunehmende Druck der Oltner wurde zu groß. Am Ende setzte sich der SC Altstadt Olten verdient mit 11:1 durch.
Trotz einigen Chancen stand immer der Oltner Torhüter oder der rote Rahmen (Tor) im Weg.
Am nächsten Samstag 23.11.24 um 20:30 wird der EHC Lausen in Huttwil in Empfang genommen.
09.11.2024 Huttu High Flyers - EHC Uni Basel 4:3
Am vergangenen Samstag bestritten die Blumenstädter ihr drittes Meisterschafts-spiel vor heimischem Publikum. Die Anspielzeit musste im Vorfeld aufgrund des nachgetragenen MyHockeyLeague Spiels in den späteren Abend verschoben werden. Pünktlich um 20.30h liess der Schieds-richter den Puck aufs Eis fallen. Mit den angereisten zehn Mann aus Basel stand den Huttu High Flyers ein neuer Gruppen-mitstreiter gegenüber. Coach Pfister verlangte vorneweg eine sichere Defensivarbeit, um kein frühes Gegentor zu erhalten und um ins Spiel finden zu können, respektive den Gegner auf dem Eis kennen zu lernen. Die Stimmung in den eigenen Reihen war bestens und man war gewillt die ersten drei Punkten aufs Konto schreiben zu lassen.
Das Spielgeschehen war über die ganze Spielzeit sehr ausgeglichen und fair. Beide Mannschaften konnten ihrerseits ihr Spiel aufbauen und man musste zuerst einen Weg finden, um den Puck im gegnerischen Tor einlochen zu können. Fabian Mair gelang dies in der 4.Spielminute mit einem verdeckten Schuss direkt nach dem Anspielgewinn vor dem gegnerischen Tor (Pully-Goal). Beflügelt und etwas zu sehr auf die Offensivarbeit konzentriert ging das Spielgeschehen weiter. Dies rächte sich mit einem Doppelschlag in der 12. und 16.Spielminute zum 1:2. Schnell vermochte man sich wieder zu fangen. Nach einer schönen Vorarbeit und dem Querpass vor dem Tor von Joel Krähenbühl vermochte Daniel Hirsbrunner zum 2:2 Pausenstand auszugleichen.
In der Kabine wurde erstmal ins Gewissen gesprochen. Der Übereifer nach vorne müsse zuerst durch eine solide Defensivarbeit erarbeitet werden. Klare Worte also, die ab dem zweiten Spieldrittel umgesetzt werden mussten.
Im Mittelabschnitt erarbeiteten sich beide Mannschaften gute Chancen, welche durch die beiden Goalkeeper abgewehrt werden konnten. Erst kurz vor Drittelsende in der 39. Spielminute erhöhte Fabian Mair zum 3:2. Beide Tore von Mair können kaum unterschieden werden. Wieder ein verdeckter Schuss, nach Anspielgewinn von Reto Lanz, fand den Weg ins gegnerische Netz.
Im letzten Drittel versuchten die Huttwiler nochmals einen Gang hochzuschalten, um den unterbesetzten Gegner zu fordern. An Ausdauer schien es den Mannen aus Basel jedoch nicht zu fehlen. Bis zum Spielende vermochten diese Paroli zu bieten und kamen gelegentlich zu guten Chancen. In der 51. Spielminute traf Florian Scheidegger mit einem satten Schuss und erhöhte auf 4:2 fürs Heimteam. War das schon die Entscheidung? Im Eishockey kann es bekanntlich auch mal schnell gehen. Unermüdlich versuchten die Basler immer wieder den Anschlusstreffer zu erzielen. In den beiden letzten Spiel-minuten verliess der gegnerische Torhüter noch seine „Kiste“, um einem sechsten Feldspieler Platz zu machen. Unter erhöhtem Druck und leichter Unordnung in der eigenen Zone gelang es den High Flyers nicht den Anschlusstreffer zum 4:3 Endstand abzuwehren.
Ausblick: Am kommenden Sonntag 17.11.2024 treffen die High Flyers auswärts im Kleinholz auf den SC Altstadt Olten.
02.11.2024 EHC Zunzgen-Sissach - Huttu High Flyers 7:2
Ein Spiel mit grossem Kampfgeist
Im zweiten Saisonspiel reisten die Huttu High Flyers nach Zunzgen-Sissach. Trotz einem kleinen Kader spielten die Huttwiler ein starkes erstes Drittel gegen den überlegenen Gegner und gingen mit nur einem Gegentor in die erste Pause. Motiviert und voller Tatendrang kehrten die Huttwiler zurück auf das Eis. Nach zwei weiteren Gegentreffern traf Hirsbrunner Daniel nach einem Slapshot von der blauen Linie direkt ins «Angeli» und überraschte den Torhüter. Im zweiten Drittel schossen der Gegner noch ein weiteres Tor und endete mit 4:1 für die Heimmannschaft. Nach einer erneuten Drittelspause wollten es die Huttwiler noch einmal wissen. Beck Joel traf nach nur einer Minute und einem Pass von Meyer Dominik das erneute Anschlusstor zum 4:2. Trotz einer überragenden top Leistung des Torhüters Rothenbühler Marco mussten die Huttu High Flyers noch drei weitere Treffer zulassen und verloren das Spiel mit dem Schlussstand 7:2 für die Heimmannschaft.